festhaken

festhaken
fẹst||ha|ken 〈V. tr.; hatmit Haken u. Ösen befestigen

* * *

fẹst|ha|ken <sw. V.; hat:
a) durch Einhaken befestigen:
er öffnete das Tor und hakte es [an der Mauer] fest;
b) <f. + sich> sich verhaken, irgendwo hängen bleiben:
die Dornen hatten sich in den Strümpfen festgehakt;
<auch ohne »sich«:> das Seil hakt irgendwo fest.

* * *

fẹst|ha|ken <sw. V.; hat: a) durch Einhaken befestigen: er öffnete das Tor und hakte es [an der Mauer] fest; als er sein Sturmgepäck zurechtschieben, es f. wollte, krachte es neben ihm (Böll, Adam 14); b) sich verhaken, irgendwo hängen bleiben: bis der zu verbauende Gegenstand irgendwo festhakt und dem zitternden Schieben einen gewissen Widerstand entgegensetzt (Lorenz, Verhalten I, 295); <meist f. + sich:> die Dornen hatten sich in den Strümpfen festgehakt; Ü ein Gedanke hatte sich unmerklich in ihr, bei ihr festgehakt (festgesetzt).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • festhaken — festhaken:⇨einhaken(I,1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • festhaken — fẹst|ha|ken; sich festhaken {{link}}K 56{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • festhaken — fasshoke …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verhaken — (sich) verflechten; ineinander greifen; hängenbleiben; (sich) verfangen * * * ver|ha|ken 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 1. etwas (mit etwas) verhaken (mit Ösen) miteinander verbinden, festhaken 2. Finger verhaken ineinanderhaken …   Universal-Lexikon

  • einrasten — ein|ras|ten [ ai̮nrastn̩], rastete ein, eingerastet <itr.; ist: in eine Haltevorrichtung hineingleiten und sich dort festhaken: das Lenkradschloss war nicht eingerastet. Syn.: ↑ einschnappen. * * * ein||ras|ten 〈V. intr.; ist〉 1.… …   Universal-Lexikon

  • einhaken — 1. einschnappen, festhaken, verhaken, verschließen, zuhaken; (Technik): einrasten. 2. das Wort abschneiden, dazwischenfahren, dazwischenfragen, dazwischenreden, dazwischenrufen, eingreifen, sich einmengen, sich einmischen, sich einschalten, ins… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hooked — 〈[hụkt] Adj.; Drogenszene〉 drogenabhängig [engl., „eingehakt“] * * * hooked [hʊkd] <Adj.> [engl. hooked, eigtl. = festgehakt, 2. Part. von: to hook = festhaken] (Jargon): von einer harten Droge abhängig. * * * hooked [hʊkd] <Adj.>… …   Universal-Lexikon

  • hängen — hängenv 1.intr=imRollentextstocken.ManbleibtimTexthängen.Theaterspr.1920ff. 2.intr=langsamerspielenalsdieübrigenMitgliedereinerMusikkapelleo.ä.;dasvorgeschriebeneTemponichteinhaltenkönnen.Musikerspr.1950ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Acanthocephalose der Fische — Die Acanthocephalose der Fische ist eine Parasitose bei Fischen, die durch den Befall mit verschiedenen Arten der Kratzwürmer (Acanthocephala) ausgelöst wird. Pomphorhynchus spec. im Rektum eines Blaufisch (Pomatomus saltatrix) …   Deutsch Wikipedia

  • Apex (Botanik) — Die Sprossachse bezeichnet in der Botanik eines der drei Grundorgane des Kormophyten. Sie verbindet die der Ernährung dienenden anderen beiden Grundorgane Wurzel und Blatt miteinander in beiden Richtungen. Die Sprossachse trägt das Blätterdach… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”